Die MIT Stormarn hat ihren Vorstand neu gewählt. Als Vorsitzender und stellv. Vorsitzender wurden Dr. Martin Lüdiger aus Bad Oldesloe und Stefan Dehns aus Bargteheide wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Arnim Buck (Notar in Bargteheide) als Mitgliederbeauftragter, Dr. Torsten Arens (Unternehmensberatung in Ahrensburg), Björn Felder (KFZ-Meisterbetrieb in Bad Oldesloe) und Sören Westphal (Bereichsleiter Mittelstand Sparkasse Holstein aus Barnitz) als Beisitzer. Gleichfalls wurde Dr. Christoph Greiner aus Wentorf als Beisitzer wiedergewählt.
KREM PRO KG // https://www.feuerbestattungen-ahrensburg.de
Dieses Mal erwartet uns eine Betriebsbesichtigung der besonderen Art. Wir dürfen Gast bei Herrn Dietmar Schmidt im Krematorium Ahrensburg der Firma Krem-pro KG sein. Schon jetzt sei versprochen, dass sich der Besuch lohnt, und es sehr interessant werden wird. Im Namen von Herrn Schmidt und der MIT-Stormarn laden wir Sie herzlich ein!
Montag, den 16.09.2024 um 17.00 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden)
Wir stehen hinter unserer CDU bei der Europawahl. Damit wir dies aus voller Überzeugung tun können, haben wir
unseren CDU-Europaabgeordneten Niklas Herbst am Freitag, den 23.02.2024 eingeladen. Ort: Restaurant Strehl, Reeshoop 50, 22926 Ahrensburg Thema: Deutschland und Schleswig-Holstein vor der Europawahl.
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag erstmals in Kiel statt.
Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Mehr denn je braucht es eine starke MIT als Stimme der sozialen Marktwirtschaft und des Mittelstands. Und so haben wir den diesjährigen Bundesmittelstandstag genutzt, um die richtigen Antworten auf die aktuelle Krise und die grundlegenden strukturellen Probleme unseres Landes zu...
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer künftig nur für energieintensive Industriebetriebe zu senken, sorgt in Schleswig-Holstein für scharfe Kritik. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Landes spricht von einem schweren politischen Fehler – vor allem, weil die Maßnahme...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Die Wirtschaftswende beginnt. Zwar hatte der IWF zuletzt seine Prognose für das Wachstum in Deutschland reduziert. Es droht das dritte Jahr ohne Wachstum. Doch es gibt immer mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Trendumkehr. Die Produktion hat im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren...