Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Stormarn der CDU hat bei der Jahreshauptversammlung 2022 ihren neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender bestätigt wurde Dr. Martin Lüdiger, früherer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein. Sein neuer Stellvertreter ist Stefan Dehns, Notar in Bargteheide. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Benjamin Borngräber, Sabine Emmrich, Dr. Christoph Greiner, Beatrix Wendland und Lutz Wendler gewählt.
Die MIT ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Sie setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.
Martin Lüdiger kündigte die Fortsetzung der inhaltlichen Arbeit an. Er beschreibt die MIT-Stormarn als Forum, in dem die Nöte der Wirtschaft vor Ort zur Sprache kommen und so verstärkt werden, dass sie im Land und Bund gehört werden. „Wir scheuen uns auch nicht, große und schwierige wirtschaftspolitische Themen anzugehen.“ Aktuell warnt Lüdiger vor den Folgen der hohen Inflation: „Die Inflation ist derzeit die größte Wohlstandsgefahr. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat dies verstanden und handelt endlich“, sagt er. Lüdiger fordert: „Die Bundesregierung muss die EZB bei der Inflationsbekämpfung unterstützen statt sie zu erschweren. Mit hohen Haushaltsdefiziten treibt die Bundesregierung die Inflation in die Höhe. Zehn Prozent Inflation bedeuten eine Einkommensvernichtung, die nicht allein das Realeinkommen der Bürger empfindlich reduziert, sondern auch ihr Erspartes in dramatischer Schnelligkeit entwertet. Das ist in der aktuellen Vehemenz eine erschreckende Entwicklung, vermutlich die schlimmste in Deutschland seit Gründung der Bundesrepublik.“
Für 2023 hat die MIT Stormarn dafür bereits Veranstaltungszusagen von zwei Ministern der Landesregierung Schleswig-Holsteins: Bildungsministerin Karin Prien (CDU) wird mit Praktikern und Publikum über die Zukunft der beruflichen Bildung diskutieren. Und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen, der frühere Oberbürgermeister von Rostock, der seit Juni 2022 als parteiloser Wirtschaftsminister dem Kabinett von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) angehört, will Wege aufzeigen, wie seine Wirtschaftspolitik in der aktuell schwierigen Situation Unternehmen dabei unterstützen kann, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Empfehlen Sie uns!